Thema: Expanding Horizons

Berufsbild und Skills des Testens im Wandel der digitalen Herausforderung

Die Digitalisierung verändert unser Leben, aber auch unsere Arbeitswelt. Themen wie KI, IOT oder Industrie 4.0 betreffen uns immer stärker, nichtsdestotrotz müssen sie entwickelt und aus Risikosicht beherrscht werden. Ein Schwerpunkt ist die Realisierung durch Software, entwickelt von Menschen.

Neben der Funktionalität sind jedoch immer stärker weitere Qualitäten gefordert, seien es IT-Sicherheit, Zuverlässigkeit, Performanz oder Benutzbarkeit. Selbst nicht auf den ersten Blick naheliegende Themen – wie zum Beispiel Ethik – werden in diesem Zusammenhang immer wichtiger. Dazu kommt, flexibel auf diese Herausforderungen zu reagieren, besser: zu agieren. Die Organisationen erreichen dies durch eine übergreifende Agilisierung, mit der versucht wird die Verantwortung und Handlung dorthin zu bringen, wo eine Umsetzung erfolgen kann: das Team.

Das Team muss jedoch auch die passende Kompetenz, die notwendige Einbindung in die Organisation und die Unterstützung des Managements haben, um entsprechend zu wirken. Hier hat sich inzwischen gezeigt, dass das Team- und Kompetenzmanagement ein entscheidender Faktor für die Leistungsfähigkeit ist.

Das German Testing Board (GTB) als nationale Instanz des ISTQB ist seit über 15 Jahren aktiv in der Ausarbeitung von Trainingskonzepten für die wichtigsten Skills im Test von Software und Systemen. Schon vor einigen Jahren haben wir auch ein ‚Berufsbild Tester‘ (http://www.german-testing-board.info/berufsbild-tester) herausgebracht, welches ein Kompetenzmodell für die verschiedenen Aspekte im Test aufzeigt.

Der Vortrag geht darauf ein, wie sich das GTB und sein Berufsbild an die veränderten Anforderungen der zunehmenden Digitalisierung anpasst. Ausgehend von den Kernlehrplänen, die die prozessoralen und methodischen Grundlagen des Testens vermitteln, gibt es inzwischen eine Vielzahl von spezifischen Modulen, die wichtige Themen gesondert behandeln. Hier wird der Vortrag eine Übersicht geben.

Weiterhin werden wir darauf eingehen, dass eine höhere Teamorganisation mit gleichberechtigten Teammitgliedern auch eine höhere Kompetenzvielfalt erfordert. Vergleichbar einer Sportmannschaft gibt es ein Mannschaftstraining aber auch Einzelausbildungen, die wiederum die Mannschaftsleistung befördern. Die Aufgaben eine Qualitätssicherung zu haben, wird bleiben und sich eher verstärken, die Kompetenz dazu muss sich eher verbreitern (Shift-left, continuous everywhere, …). Testen als Teil der Kernkompetenz im Team und der Organisation muss gemanagt werden.

Wir möchten mit dem Vortrag einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen im GTB geben, aber auch vermitteln, wie diese genutzt werden können um Projekte bei steigender Komplexität weiterhin erfolgreich zu meistern und den Produkten und Dienstleistungen damit zum Erfolg zu verhelfen. Weiterhin hoffen wir auch auf ein Feedback über Inhalte und Konzepte unserer Trainingsschemata.

Jörn Münzel

Jörn Münzel, Diplom-Informatiker, ist Leiter des Kompetenzzentrums Test und Qualitätssicherung der ITinera projects & experts und hat über 25 Jahre Berufserfahrung in Software-Entwicklung, Qualitätssicherung und Testen. Sein aktueller Schwerpunkt liegt im Bereich der Testverbesserung und des Testmanagements von Bankanwendungen.

Als Mitglied im German Testing Board (GTB e.V.) setzt er sich für das Ausbildungsschema zum ‚Certified Tester‘ ein. Innerhalb des GTB leitet er die Arbeitsgruppe ‚Berufsbild Tester‘ und ist Mitglied der Arbeitsgruppe ‚Agile Tester‘.

Neben seiner Tätigkeit für das GTB engagiert sich Jörn Münzel seit 15 Jahren in der Fachgruppe „Test, Analyse und Verifikation von Software“ (TAV) der Gesellschaft für Informatik (GI).

Dr. Armin Metzger

Seit mehr als 15 Jahren leistet das German Testing Board als unabhängige Organisation und deutscher Vertreter des ISTQB® mit dem Certified Tester Schema einen wertvollen Beitrag für die Skills des Software Testens. Nun erweitern GTB und ISTQB® mit Zertifizierungsthemen wie Usability, IT-Security, Performance oder Quality Engineering für IoT den bewährten Ansatz von Schemata zur Personalzertifizierung als Hilfestellung für die Digitalen Transformation der Industrie in Form von De-facto-Standards und einem gemeinsamen Glossar.